Preloader image

Embodiment Plus Vortrag

New Work braucht Inner Work!

Steigere die Bewusstheit und Performance Deiner Mitarbeiter für eine gesunde Work-Life-Balance

Ein Embodiment Plus Vortrag kann einen gewinnbringenden Transformationsprozess in Gang setzen. Als solcher ist dieser immer ganzheitlich konzipiert. Über die reine Wissensvermittlung hinaus, will er anregen, überraschen, motivieren, bestehende Denkmuster durchbrechen und natürlich auch unterhalten. Als Impuls-Vortrag spricht er verschiedene Ebenen an und macht Inhalte möglichst auch körperlich erlebbar.

Gerald Hüther, ein bekannter Neurobiologe und Hirnforscher, beschäftigt sich seit Jahren nun auch mit der Embodiment-Forschung. Dank ihm wissen wir heute, dass Denken und Fühlen, Wahrnehmung und Stimmung, Körperhaltung und alles, was im Körper passiert, viel enger miteinander verbunden sind, als bisher angenommen. Das Wissen um diese Wirkzusammenhänge nutze ich mit meinem Konzept Embodiment Plus – gezielt, unmittelbar und nachhaltig – für eine gesunde SelbstFürsorge, mehr Klarheit, Fokus und Kraft im Arbeitsalltag.

Möchtest Du gerne mehr darüber erfahren und Wissensinhalte nicht ausschließlich kognitiv verstehen, sondern ganzheitlich erleben?
Dann ist dieses Format genau richtig für Dich!

Embodiment Plus Vorträge gibt es aktuell zu folgenden Themen
live oder per ZOOM-Veranstaltung:

Embodiment Plus – Bedeutung und Möglichkeiten meines spezifischen Konzeptes

Gesundheit – Betriebliche Gesundheitsförderung – Perspektiven für mehr SelbstFürsorge

Kontaktiere mich gerne, wenn einer dieser Impuls-Vorträge Dein Interesse geweckt hat. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein anderes Thema zu konzipieren.

Via Telefon oder ZOOM können wir gerne alles Weitere besprechen.

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Dein kostenfreies KlarheitsGespräch

Du möchtest gerne weitere Informationen zu meinen Angeboten:

Wert­vol­le Res­sour­cen be­wusst ein­fach um­set­zen für ein ge­sun­des Le­ben in Ba­lan­ce

In­di­vi­du­el­les 1:1 Coa­ching

Her­aus­for­de­run­gen am Ar­beits­platz re­flek­tie­ren und er­folg­reich be­wäl­ti­gen

Ein­zel­per­so­nen, Grup­pen, Teams

The­men un­mit­tel­bar er­le­ben und nach­hal­ti­ge Er­kennt­nis­se ge­win­nen

Fort­bil­dun­gen für Teams und Grup­pen